Olli Zeidler in den Medien








ZDF Sport
Oliver Zeidlers Gold-Rennen
Showdown in Linz: Im Einer-Rennen der Ruder-WM in Linz gewinnt Oliver Zeidler das Foto-Finish.

Eurosport TV
Oliver Zeidler erster deutscher Einer-Weltmeister seit 2002
Ruder-Senkrechtstarter Oliver Zeidler (Ingolstadt) hat bei der WM in Linz das erste deutsche Einer-Gold seit 17 Jahren geholt. Im Finale am Sonntag sicherte sich der 23-Jährige drei Jahre nach seinem Wechsel vom Schwimmen zum Rudern den Titel. Auch der Deutschland-Achter hat bei der Ruder-WM in Linz Gold gewonnen und damit den Titel-Hattrick perfekt gemacht.


ARD Sportschau
Ruder-WM: Zeidler erster deutscher Einer-Weltmeister seit 2002
Oliver Zeidler hat den deutschen Ruderern bei der WM in Österreich einen perfekten Abschluss beschert. Im Einer holte er das erste Gold seit 17 Jahren.
Im Finale am Sonntag (01.09.2019) sicherte sich der 23-Jährige den Titel. Dabei war er erst drei Jahre zuvor vom Schwimmen zum Rudern gewechselt. Marcel Hacker war 2002 als letzter Deutscher zu WM-Gold im Einer gerudert.
Zeidler setzte sich mit der Siegerzeit von 6:44,55 Minuten nach einem starken Finish auf den letzten 500 Metern mit drei Hundertstelsekunden vor dem Dänen Sverri Nielsen durch. Weitere 26 Hundertstel zurück kreuzte der Norweger Kjetil Borch als Dritter die Ziellinie nach 2000 Metern.
TZ München
Ex-Schwimmer erklimmt Ruder-Thron
Zeidler holt Weltmeistertitel im Einer nach Herzschlagfinale in Linz
Tagesspiegel
Oliver Zeidler – durch Zufall in die Weltspitze
Bei der Ruder-WM in Linz ist Europameister Oliver Zeidler Mitfavorit im Einer. Dabei war der 23-Jährige vor drei Jahren noch Leistungsschwimmer.
Hitradio RTL
Versöhnliches WM-Ende: Achter und Zeidler gewinnen Gold
Berliner Zeitung
Zeidler will Ruder-Märchen fortsetzen
Ottensheim – Der Ort seiner Sehnsucht hängt auf einem Bild hinter dem heimischen Schreibtisch. Erst auf den zweiten Blick ist das Liniengewirr auf dem gerahmten Foto als Satelliten-Bild einer Metropole am Meer erkennbar.
„Es ist nicht so offensichtlich”, kommentiert Oliver Zeidler, „aber ich weiß, dass es Tokio ist. Die Stadt, in der ich an den Olympischen Spielen teilnehmen will.” Diesen Herzenswunsch kann sich der Modellathlet in der kommenden Woche erfüllen. Im WM-Vorlauf am Sonntag auf einem Seitenarm der Donau in Ottensheim (Österreich) soll das Ruder-Märchen für den 23 Jahre alten Shooting-Star aus Ingolstadt weitergehen. Die Hoffnung auf einen Coup in Tokio 2020 treibt ihn Tag für Tag an: „Bei jedem Training begleitet mich der Traum von einer Medaille.”
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Christian Eichler,
Gegen jede Logik der Leistungssportler-Aufzucht
Die Gene waren richtig fürs Rudern. Das Gefühl für das Wasser war es auch, dank des jahrelangen Schwimmtrainings. Und auch für die Härte des Trainings, die man als Ruderer aushalten muss, war Zeidler durch viele Jahre im Becken gestählt. Es scheint fast, als habe er am Ende nur noch die für ihn beste Form der Fortbewegung finden müssen. „Ich hatte als Schwimmer schon eine Superausdauer, Superwerte. Ich war nur aufgrund meines Körpergewichts etwas benachteiligt, denn im Schwimmen zieht man jedes Kilo durchs Wasser“, sagt der 105-Kilo-Riese. „Im Rudern trägt das Boot einen über das Wasser. Und man hat eher noch einen Vorteil dadurch, dass man mehr Gewicht ans Blatt bringen kann.“
Merkur.de
Schwaigs Goldjunge: Oliver Zeidlers sensationeller Endspurt zum WM-Sieg
Oliver Zeidler gewann bei den Ruderweltmeisterschaften in Linz Gold im Einer. Der Vorsprung betrug drei Hundertstel.